Evolutiospädagogik
Das
Institut für Praktische Pädagogik I.P.P. wurde 1990 von Ludwig Koneberg
gegründet - heute: I.P.P. GmbH - Anlass dazu waren seine Erfahrungen, dass
die traditionelle Pädagogik nicht genügend Lösungswege bei Lern- und
Verhaltensproblemen, sowie für die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen
anbietet. Pädagogik ist mehr als nur Wissensvermittlung, die Konzepte müssen
sich auch im Alltag bewähren. Ganz bewusst wurde deshalb der Begriff
„Praktische Pädagogik“ verwendet.
Damit dieser Anspruch verwirklicht werden kann, wurden am I.P.P. die
Instrumente und das Know-how dazu entwickelt. Praktische Pädagogik ist eine
Kombination aus modernen Kommunikationstechniken auf der Basis
neurologischer Erkenntnisse. Mit Modellen aus Pädagogik, Evolutionslehre,
Philosophie, Natur und Kunst, können individuelle Stärken eines Menschen
entdeckt und zur Entfaltung gebracht werden. Ziel ist es, die persönliche
Lebenskompetenz eines Menschen zu stärken.
Neueste neurologische Erkenntnisse liefern neue Sicht - und Handlungsweisen.
Am I.P.P. wurde daraus die Evolutions-pädagogik® entwickelt, ein genialer
Ansatz, Verhalten fundamental zu begreifen und Entwicklung gezielt zu
aktivieren.
Mit der
Methode der Evolutionspädagogik® ist man in der Lage, schnell bei Lern-
und Verhaltensproblemen zu helfen. In der Regel werden nur 1-3 Termine
benötigt. Dadurch können Kosten und Zeitaufwand minimiert werden.
Möglich wird diese Konzeption dadurch, dass es gelungen ist, die
Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung in praktikable Diagnose- und
Interventionsverfahren umzusetzen. Es kann punktgenau herausgefunden
werden, bei welchen Abläufen (Wahrnehmung, Bewegung, Denken) die Blockade
sitzt.
Die Kombination
aus
●
Neurologie
(Gehirnvernetzung),
●
der Kinesiologie
(Blockaden aufspüren)
●
und der
Evolutionspädagogik® (Wahrnehmungs- und Verhaltensstufen der
Gehirnentwicklung)
ermöglicht uns
diese einmalige Vorgehensweise.